Mit dem Halbjahreszeugnis bewerben:

Hilti bietet noch Ausbildungsplätze ab September 2025 an

Hilti Construction Software Bau 2025

Kaufering, 10. Februar 2025 – Hilti bietet am Standort Kaufering für den Ausbildungsbeginn im September 2025 elf verschiedene Ausbildungsberufe an, von denen einige noch freie Plätze haben. Die Halbjahreszeugnisse im Februar sind für al-le angehenden Schulabgängerinnen und Schulabgänger eine gute Gelegenheit, sich für einen zukunftsorientierten Ausbildungsberuf bei Hilti zu bewerben.

 

Der Start ins Berufsleben ist für Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Schritt, der rechtzeitig geplant werden sollte. Der Auswahlprozess für die Hilti Ausbildungsplätze ab September 2025 wurde bereits im vergangenen Jahr begonnen, ist aber noch nicht abgeschlossen. Lisa Bittner, HR Specialist und zuständig für die Bewerbungsprozesse von Auszubildenden bei Hilti am Standort Kaufering, spricht aus Erfahrung: „Eine frühzeitige Bewerbung und eine mögliche Zusage geben sowohl den BewerberInnen als auch dem Unternehmen Planungssicherheit. So können sich die BewerberInnen auf den Schulabschluss konzentrieren. Alle, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, sollten daher die Halbjahreszeugnisse nutzen, um sich bei den Unternehmen zu bewerben.“

Halbjahreszeugnisse liefern aktuelle und aussagekräftige Noten, die den derzeitigen Leistungsstand widerspiegeln. Neben den Schulnoten ist für Hilti aber auch die Persönlichkeit der Bewerberinnen und Bewerber wichtig. Denn neben der fachlich hochwertigen Ausbildung steht bei Hilti die individuelle Entwicklung der Auszubildenden im Mittelpunkt. „Wir legen bei Hilti besonderen Wert auf eine ganzheitliche Berufsausbildung mit individueller Förderung, die die Basis für eine optimale berufliche und persönliche Entwicklung bildet. Dabei ist es uns wichtig, dass unsere Auszubildenden selbstbewusst und stolz aus der Ausbildung gehen und eine möglichst langfristige Karriere in unserem Unternehmen anstreben“, erklärt Andreas Freudling, Leiter der Ausbildung bei Hilti in Deutschland, und ergänzt: „Mit gemeinsamen Workshops, Teamevents und Exkursionen fördern wir die Auszubildenden von Anfang an. So lernen sie schnell die Unternehmenskultur, das Unternehmen und ihre Azubi-Kolleginnen und -Kollegen kennen.“

Die baldigen Absolventinnen und Absolventen haben bei Hilti die Möglichkeit, unterschiedliche Fähigkeiten in den verschiedenen noch freien Ausbildungsberufen einzubringen. Technisches Verständnis und Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen sowie präzises Arbeiten können sich für eine Ausbildung zum Chemikant eignen. Die Fähigkeiten einer guten Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit sind gefragt für Kaufleute für Dialogmarketing. Und ein Verständnis für IT-Systeme gepaart mit Organisationstalent kann sehr gut in der dem Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik eingebracht werden. Zudem bietet Hilti ein Duales Studium für Abiturientinnen und Abiturienten an, welches eine Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik mit einem Studium der Elektrotechnik kombiniert und in der vorlesungsfreien Zeit die Mitarbeit im Entwicklungsbereich von Hilti ermöglicht.

Alle noch zu besetzenden Ausbildungsberufe bei Hilti sind auf der Karrierewebsite des Unternehmens einzusehen unter https://careers.hilti.group/de-de/unsere-tatigkeitsbereiche/auszubildene/

Hilti-4PS-OnSiteApp

Pressekontakt