Kaufering, 09. Dezember 2024 - Im zweiten Ausbildungsjahr bei Hilti gründen die Azubis ihr eigenes Unternehmen im Unternehmen - die Juniorenfirma. Ziel ist es, erfolgreich Produkte zu vertreiben und einen möglichst guten Gewinn zu erzielen. Stolz spendeten die 29 Auszubildenden der diesjährigen Juniorenfirma einen Teil des Gewinns an die Lebenshilfe Landsberg.
Von Nikolaussäckchen bis zu selbstgefertigten Schlüsselbrettern - die Auszubildenden verkauften mit ihrer Juniorenfirma, der sie den Namen “Innowave” gegeben hatten, eine Vielzahl an Produkten. Bei verschiedenen Aktionen, wie der Weihnachts- und Frühlingsaktion konnten Hilti Mitarbeitende die Produkte erwerben. “Innowave” setzte dabei auf mehrere Kanäle, um die Produkte zu präsentieren. “Wir wollten, dass unsere Kunden die Produkte und Aktionen nicht nur auf unseren Aushängen, sondern auch online und bei Firmenveranstaltungen anschauen können.”, erzählt Luca Mohr, Auszubildender zum Industriekaufmann, nun im dritten Jahr seiner Ausbildung.
Traditionell wird ein Teil des erzielten Gewinns an eine soziale Einrichtung gespendet. „Wir Azubis haben durch eine Abstimmung entschieden, dieses Jahr an die Lebenshilfe Landsberg zu spenden. Wir sind stolz mit unserem Gewinn aus der Juniorenfirma die soziale Einrichtung unterstützen zu können. Uns war es wichtig, eine regionale Organisation auszuwählen“, sagt Luca Mohr. Stellvertretend für das ganze Team waren einige Auszubildende der Firma Hilti vor Ort, um die Spende zu übergeben.
Christoph Lauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Landsberg, zeigte sich sichtlich erfreut über die großzügige Unterstützung und betonte deren Bedeutung: „Diese Spende ist für uns nicht nur eine finanzielle Hilfe, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für unsere Arbeit. Sie ermöglicht uns, weitere wichtige Projekte umzusetzen, die das Leben von Menschen mit Behinderungen bereichern und die Inklusion fördern. Wir danken der Juniorenfirma von Hilti von Herzen für dieses Engagement und sehen darin eine wunderbare Partnerschaft, die zeigt, wie Unternehmen und soziale Organisationen gemeinsam Gutes bewirken können."