Bestenehrung von vier Hilti Auszubildenden in Berlin

Hilti Construction Software Bau 2025

Kaufering, 27. Juni 2024 – Hilti am Standort Kaufering hat vier seiner Auszubildenden über die IHK München Akademie zu Energie-Scouts ausbilden lassen. Aufgrund ihres erfolgreichen Projekts zur Energie-Einsparung in der Druckluftversorgung am Hilti Standort Kaufering wurden die vier Hilti Energie-Scouts in Berlin durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer geehrt.

 

Klimaschutz ist ein globales Thema und betrifft jeden. So auch Unternehmen, die Verantwortung für ihre Umgebung übernehmen. Hilti am Standort Kaufering hat sich an einer Aktion der IHK beteiligt, indem sie vier ihrer Auszubildenden zu Energie-Scouts über die IHK Akademie München haben weiterbilden lassen. Jedes Jahr qualifizieren sich deutschlandweit mehr als 1.000 Auszubildende zu Energie-Scouts, von denen die besten Scouts einmal im Jahr zu einer Ehrung nach Berlin eingeladen werden. In diesem Jahr fand die Auszeichnung im Rahmen der Veranstaltung des „Unternehmensnetzwerks Klimaschutz“ zusammen mit dem Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt“ statt. Die Ehrung erfolgte durch Michael Kellner, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), und Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).

Die vier Energie-Scouts von Hilti waren unter den beiden besten Teams in der Kategorie „Energie und Klima“ der „IHK Akademie München“ und unter den besten 165 Energie-Scouts deutschlandweit. Ausgezeichnet wurden Felix Rietzl (Auszubildender Industriemechaniker), Florian Fellner-Feldegg (Auszubildender Mechatroniker), Simon Hörhager (Auszubildender Industriemechaniker) und Vincent Vogel (Auszubildender Mechatroniker) für ihr Praxisprojekt zur Energie-Einsparung in der Druckluftversorgung am Hilti Standort Kaufering. Ganz im Sinne der Hilti Nachhaltigkeitsstrategie gilt es, Verschwendung zu vermeiden, um Hilti Schritt für Schritt nachhaltiger und effizienter zu gestalten.  

Die Druckluftversorgung wird am gesamten Standort zu Produktionszwecken benötigt. In Zusammenarbeit mit Alexander Danzer, Energy Manager am Standort Kaufering, erfolgte eine Bestandsaufnahme sowie Analyse der aktuellen Druckluftversorgung, ausgehend von den Druckluftstationen, hin zu einzelnen Verbrauchern in den Produktionsbereichen und der Lehrwerkstatt. Als Ergebnis konnte eine Vielzahl an Leckagen identifiziert und analysiert werden. Die vier Energie-Scouts haben sich drei Ziele gesetzt: Erstens den Druckluftaustritt über Nacht und an produktionsfreien Tagen zu stoppen, Leckagen zu finden und zu beheben beziehungsweise beheben zu lassen, die Mitarbeitenden zum verantwortungsvollen Umgang mit Energie zu sensibilisieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Durch das Projekt wurde das Bewusstsein der Energie-Scouts, der Mitarbeiter/-innen und von weiteren Beteiligten für die Themen Umwelt und Klimaschutz gestärkt. Aber nicht nur das, denn 5,72 Tonnen Kohlenstoffdioxid spart Hilti nun am Standort Kaufering durch die Umsetzung der Maßnahmen pro Jahr ein.

Hilti-4PS-OnSiteApp

Pressekontakt