- Home
- Pressebereich
- Pressebereich
- Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22
Das erste Nuron Akku-Kernbohrgerät von Hilti
DD 150-U-22
Kaufering, 07. April 2025 – Hilti präsentiert das Nuron Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 für vielfältige Anwendungen in Beton und Mauerwerk. Ob Hand- oder Bohrständerführung, Nass- oder Trockenbohren – mit den neuen optimierten Bohrkronen, bedienerfreundlichen Funktionen und dem elektrischen Getriebe sind saubere Durchbrüche jetzt auch kabellos möglich und bieten universelle Einsatzmöglichkeiten.
Mit dem Nuron Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 können Profis aller Gewerke sowohl handgeführte Trockenbohrungen im Mauerwerk als auch hand- oder ständergeführte Nassbohrungen in Beton vornehmen. Das ermöglicht flexibles Arbeiten bei Durchbrüchen für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen sowie im Schornstein- und Ofenbau. Auch die Montage von Handläufen und Geländern sowie die Installation von durchmesserstarken Ankern und Armierungseisen gehören zu den Einsatzgebieten des neuen, leistungsstarken Nuron Akku-Kernbohrgeräts DD 150-U-22.
Leistungsstark, intuitiv und produktivitätssteigernd
Das Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 steht der Leistung von kabelgebundenen Kernbohrgeräten seiner Klasse in nichts nach. Ein elektronisches, kraftvolles und robustes 24-Gang-Elektrogetriebe dosiert die Drehzahl und ist exakt auf den Bohrdurchmesser von 52 bis zu 162 Millimeter abgestimmt, sodass die optimale Bohrgeschwindigkeit erreicht wird.
Zur Freude des Anwenders ist das Design selbsterklärend und das Kernbohrgerät DD 150-U-22 in kürzester Zeit aufgebaut und einsatzbereit. Dank der intuitiven Anzeige wird stets im optimalen Belastungsbereich gebohrt: Dem Anwender wird klar signalisiert, wie er den Anpressdruck anpassen oder halten muss, um die optimale Bohrgeschwindigkeit sowie die maximale Lebensdauer von Bohrkrone und Gerät zu erreichen. Darüber hinaus bietet das Kernbohrgerät DD 150-U-22 spezielle Funktionen zur Produktivitätssteigerung: Mit dem optional zuschaltbaren Iron-Boost werden Drehzahl und Drehmoment während der Bohrung angepasst, um die Bohrgeschwindigkeit in Bewehrungseisen zu verbessern.
Ein Highlight für jeden erfahrenen Bediener von Kernbohrgeräten ist die Bohrkernentfernungsfunktion. Diese rüttelt den Bohrkern auf Knopfdruck durch Oszillation aus der Krone und ersetzt damit das zeitaufwendige manuelle Entfernen des Bohrkerns aus der Krone.
Ergänzt wird das neue Kernbohrgeräte durch die ebenfalls neue Bohrkronenlinie SPX-A Speed. Diese für den Einsatz in Akku-Kernbohrgeräten optimierte Bohrkrone wurde mit speziellen Segmenten und Führungsringen ausgestattet, um Reibungsverluste zu minimieren und die Reichweite des Nuron-Akkus zu maximieren.
Sicherheit und Produktivität im Einklang
Das Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 ist mit der adaptiven Active Torque Control (ATC) für handgeführte Kernbohrungen ausgestattet. Active Torque Control verhindert ein unkontrolliertes Verdrehen des Gerätes beim Blockieren der Bohrkrone und reduziert somit ein häufiges Sicherheitsrisiko. Wenn sich die Bohrkrone verklemmt, der Bediener aber noch die volle Kontrolle hat und kein Verdrehen droht, beginnt das Gerät automatisch, sich durch Freirütteln zu lösen. Die adaptive ATC reagiert also angepasst auf die Situation des Anwenders, um Sicherheit und Produktivität in Einklang zu bringen. Darüber hinaus bringt die schnell ansprechende Bremse die Bohrkrone in weniger als zwei Sekunden zum Stillstand.
Staub und Abwasser unter Kontrolle halten
Der Seitengriff des neuen Kernbohrsystems DD 150-U-22 ist um 360 Grad justierbar und beinhaltet gleichzeitig den Anschluss für Staub- und Wassermanagement. Kombiniert mit einem Nass- und Trockensauger wird der Staub bereits am Griff optimal aufgenommen und in das Absaugsystem geleitet. Das Wasser zur Kühlung der Bohrkrone wird über den Handgriff zugeführt und erleichtert so das Steuern der Zuflussmenge. Das Abwasser wird mittels Wasserfangring gesammelt, mit dem Staubsauger abgesaugt und kann dann einfach entsorgt werden. Natürlich ist das neue Kernbohrsystem mit bewährtem Zubehör wie zum Beispiel dem Wassermanagementsystem DD-WMS 100 kompatibel, um ein sauberes Kernbohren im Bestand zu ermöglichen.
Kompakt und vielseitig
Dank der kompakten Bauweise benötigt das Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 weniger Platz sowohl für ständer- als auch für handgeführte Bohrungen, was die Einsatzmöglichkeiten erhöht. Der praktische neue Koffer ermöglicht den Transport des Geräts mit Ladegerät sowie bis zu drei Nuron Akkus im komfortablen Format eines Getränkekastens.
Darüber hinaus ist das Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 das einzige akkubetriebene Kernbohrgerät, welches auf einer Standard-Akkuplattform (Nuron) betrieben wird, sodass das Gerät einfach in vorhandene Geräteparks integriert werden kann. Für das Akku-Kernbohrgerät werden die neuen Nuron Akkus B 22-290 verwendet, die hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit, Reichweite und des Wärmemanagements optimiert wurden, sodass effizientes Arbeiten über den gesamten Prozess hinweg möglich ist und Spitzenleistungen auch bei schwerer Beanspruchung abgerufen werden können.

