ProKit – Das Lager- und Transportsystem von Hilti

ab Oktober 2025

Kaufering, 07. April 2025 - Hilti präsentiert auf der bauma in München vom 07. bis 13. April 2025 erstmals das modulare Lager- und Transportsystem ProKit, das ab Oktober 2025 erhältlich sein wird. Das ProKit Portfolio besteht zum Marktstart vorerst aus vier Boxen, einer Montagetasche und einem Transportwagen. Das System ermöglicht einen schnellen und einfachen Transport vom Lager zum Fahrzeug, zum Einsatzort und wieder zurück. Aufgrund von reduzierten Laufwegen werden die Transportzeiten für Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien erheblich verkürzt und die Arbeitsabläufe durch die Organisation effizienter gestaltet. Das System kombiniert Langlebigkeit mit praktischen Designmerkmalen für eine gute Handhabung und erhöhte Produktivität.

 

Professionelle Bauunternehmer und Handwerker verbringen einen großen Teil ihrer täglichen Routine mit der Vorbereitung und Mobilisierung der Arbeitsmittel. Das mehrfache Tragen von Werkzeugen zum Einsatzort gehört zum Arbeitsalltag und kann aufgrund von unsystematischen Transportbehältern zu einem erheblichen Verlust an produktiver Zeit führen.

Weniger Wege mit ProKit: Zeitersparnis bei der Arbeitsvor- und nachbereitung

ProKit bietet eine anwenderfreundliche Qualitätslösung, die sich in das durchdachte Ökosystem von Hilti einfügt. Es ist auf die Bedürfnisse der Baubranche zugeschnitten, langlebig, spritzwasser- und staubgeschützt, aber auch so vielseitig, dass es Lösungen für alle Gewerke ermöglicht. Das Portfolio wird ab Oktober 2025 aus vier Boxen, einer Montagetasche und einem Transportwagen bestehen, die miteinander verbunden werden können. Die ProKit Produktfamilie wird regelmäßig erweitert. Alle Geräte und Materialien, die für den Einsatz benötigt werden, können mit ProKit flexibel verstaut und per Transportwagen transportiert werden. Die Boxen sind unterschiedlich groß und bieten in ihrem maximalen Fassungsvolumen sogar Platz für das Kernbohrgerät DD 150 oder den Bohrhammer TE 70. Mehr als 80 Prozent aller Hilti Geräte, einschließlich Nuron, können mit ProKit transportiert werden.

Das System ist ein praktischer und zuverlässiger Produktivitätstreiber für professionelle Handwerker: Der Mitarbeitende konzentriert sich auf die Anwendung, ProKit übernimmt die Vorbereitung und Organisation. Neben der Einsparung von Zeit erhöht sich die Arbeitssicherheit der Mitarbeitenden. Beim Rollen von schweren Geräten wird der Körper deutlich weniger beansprucht als beim Tragen. Zudem ist die Sicht auf den Weg frei, sodass Stolperfallen umgangen werden können.

Simple und verlässliche Verbindung im Hilti Ökosystem

Die Boxen und die Montagetasche des ProKit Portfolios werden durch selbstpositionierende Schnittstellen miteinander verbunden und gestapelt. Das Transportsystem ist durch seine durchdachten und multifunktionalen Verbindungen sehr einfach zu bedienen. Mit nur einer Hand lassen sich die Elemente stapeln und entstapeln sowie die Deckel der Boxen öffnen. Der Auslösemechanismus befindet sich bei kleineren Koffern hinter dem Griff, bei größeren Koffern seitlich, sodass er mit einer Hand bedient werden kann. Bei Betätigung sorgt er über zusätzliche Verbindungspunkte für ein stabiles und sicheres Stapeln.

Die automatische Verriegelung des Kofferdeckels verhindert ein Verschütten und Vermischen des Inhalts ohne zusätzlichen Kraftaufwand. Für kleinere Verbrauchsmaterialien wie Dübel, Schrauben und andere Installationsmaterialien stehen modulare Organisationselemente in unterschiedlichen Größen zur Verfügung.

Der Transportwagen ist mit besonders großen und widerstandsfähigen Gummirädern ausgestattet, um Wasser und Hitze zu widerstehen sowie Reifenpannen zu vermeiden. An den Teleskopstangen des Wagens sind Haken integriert, über die die Boxen eingehängt werden können, um jederzeit und überall eine mobile Arbeitsfläche zu schaffen. Diese Arbeitsfläche bietet sich für Arbeiten am Laptop an, kann als mobile Werkbank oder einfach nur als Ablagefläche dienen. Auf der Rückseite des Transportwagens ist ein Fach für den Transport von Bohrern integriert.

Vorbereitet für Hilti Solutions und Services

An den Koffern und Taschen sind an mehreren Stellen Halterungen für aktive und passive ON!Track Tags vorgesehen, sodass die gesamten Transportboxen oder die getaggten einzelnen Werkzeuge einfach über das Hilti Betriebsmittelverwaltungssystem ON!Track verfolgt werden können.

Nutzer des Flottenmanagements können ProKit ebenfalls in ihren Gerätepark aufnehmen. Die Boxen und die Montagetasche sind mit Seriennummern versehen, sodass sie vollständig in das Leasingangebot integriert werden können.

Nachhaltigkeit

Das ProKit System verfügt über ein Selbstreparaturkonzept. Im Schadensfall sind Ersatzteile schnell verfügbar und können in nur einigen Minuten Montagezeit eigenständig ausgetauscht werden. Durch die Selbstreparatur werden Paketlieferungen zur Reparatur vermieden und Abfall reduziert.

 

1 / 3
Das ProKit System bestehend aus Transportwagen, Boxen und einer Tasche.

2 / 3
ProKit als Produktivitätstreiber: Organisation, Transport und Lagerung.

3 / 3
Der Auslösemechanismus hinter dem Frontgriff ermöglicht die Bedienung mit nur einer Hand.

Downloads