- Home
- Pressebereich
- Pressebereich
- Der neue Hilti P3D 800 Laserscanner
Der neue Hilti P3D 800 Laserscanner
Präzision und Effizienz in der 3D-Erfassung

Kaufering, 07. April 2025 – Der hochmoderne P3D 800 Laserscanner setzt neue Maßstäbe in der 3D-Erfassung und bietet Bauprofis große Genauigkeit, Effizienz und Unabhängigkeit. Der 3D Laserscanner verbindet Einfachheit mit Präzision und hilft dabei, vernetzter und schneller zu arbeiten. In Kombination mit der benutzerfreundlichen Hilti OnSite Scan Software kann die Datenerfassung und Datenverarbeitung noch weiter verbessert werden.
Der Hilti P3D 800 Laserscanner wird für das hochpräzise Scannen von Bauwerken und die Erstellung detaillierter 3D-Modelle eingesetzt. Er wurde speziell für die Realitätserfassung auf Baustellen entwickelt und erzeugt schnelle und präzise Punktwolken in weniger als einer Minute. Mit automatischer Kalibrierung, Selbstnivellierung und optimierten Arbeitsabläufen werden mit diesem System präzise und zuverlässige Laserscans erfasst. Über die Software OnSite Scan können Punktwolken und Panoramabilder schnell vor Ort angezeigt und verifiziert werden. Fehler können so von vornherein vermieden und kostspielige Nacharbeiten minimiert werden. Ebenso können die Daten einfach in gängige CAD-Softwaresysteme übertragen werden für die Planung und Ausführung von Bauprojekten. Die benutzerfreundliche Bedienoberfläche und die automatisierten Arbeitsabläufe ermöglichen auch Mitarbeitenden, ohne vertiefte technische Kenntnisse, die Arbeit mit dem Hilti P3D 800 Laserscanner. Mit einer großen Reichweite von 80 Metern und einer Genauigkeit von ±2 mm bietet der P3D 800 Laserscanner eine Leistung, die selbst anspruchsvollsten Anforderungen gerecht wird.
Seinen Einsatz findet der P3D 800 Laserscanner beim Scannen in der Planungsphase, indem der Bestand zur individuellen Gestaltung von Strukturen oder Gebäuden gescannt wird. Die automatische Kalibrierung und die Selbstnivellierung ermöglichen eine millimetergenaue Präzision bei jedem Scan, sodass das Projekt aufgrund von exakten Messungen auf verlässlichen Daten basiert.
Ebenso dient der P3D 800 Laserscanner zur Überprüfung der Bauqualität während der Bauphase. So kann die Kontrolle über den Datenerfassungsprozess in Eigenregie und in Echtzeit durchgeführt werden. Abhängigkeiten von externen Vermessungsfachleuten werden damit reduziert. So können Entscheidungen und Anpassungen in Echtzeit auf der Baustelle getroffen und durchgeführt werden, was sich positiv auf die Projekteffizienz auswirken kann. Auch kann der P3D 800 Laserscanner zur Dokumentation des Fortschritts während des Baus mit zeitlichen Referenzen genutzt werden.
Vollständige Systemlösung
Zusammen ermöglichen der P3D 800 Laserscanner, die OnSite Scan Software und das PLC 600 Tablet eine effiziente und präzise Erfassung und Verwaltung von 3D-Daten auf Baustellen. Das Hilti PLC 600 Tablet ist speziell für den Einsatz auf Baustellen konzipiert. Es bietet eine schnelle Rechenleistung und einen großen 10-Zoll-Bildschirm, der auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar ist. Das Tablet ist staub- und wasserresistent und hat eine lange Akkulaufzeit, was es ideal für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen macht. Mittels der Hilti OnSite Software lässt sich der Scanner bedienen. Über die Software wird die automatische Erfassung vor Ort gesteuert, Georeferenzierung getätigt, 3D Visualisierung ermöglicht sowie das Hinzufügen von Anmerkungen, Labels und Messungen direkt vor Ort. Mit Bluetooth und WiFi bietet das Tablet zuverlässige Datenübertragungsmöglichkeiten auf Knopfdruck, sodass gescannte Daten problemlos übertragen und weiterverarbeiten werden können. Darüber hinaus bietet es Sicherheit, da die Scan-Daten sowohl auf der SD-Karte als auch auf dem Tablet gespeichert werden. Die Hilti OnSite Scan Software ermöglicht, die gescannten Daten effizient zu verwalten und zu validieren. Die Software ist benutzerfreundlich gestaltet.



