TE 3000-AVR Universalkabel
Neue ProdukteArtikel #r9671577
Außergewöhnlich leistungsfähiger Betonabbruchhammer für schwere Abbrucharbeiten am Boden
- Arbeitsrichtung: Boden
- Werkzeugaufnahme: HEX 28
- Gewicht gemäß EPTA-Verfahren 01/2003 ohne Akkupaket: 29.9 kg
Hilti Kunden suchten auch Meißelhammer, elektrischer Stemmhammer, Abbruchhammer, Presslufthammer oder TE 3000
- Höchste Abbruchleistung aller Hilti Abbruchhämmer – auf dem Niveau von 30-kg-Drucklufthämmern – für einen schnellen Fortschritt bei umfangreichen Abbrucharbeiten im Beton
- Nahezu wartungsfreier, bürstenloser SR-Motor und 3-Kammer-Schmiersystem für längere Service-Intervalle und hohe Lebensdauer
- Höherer Benutzerkomfort durch aktive Vibrationsreduzierung (AVR) mit zwei vollständig entkoppelten Handgriffen
- Abnehmbares Netzkabel für schnelleren und leichteren Austausch beschädigter/gebrochener Netzkabel auf der Baustelle
- Optionale Staubabsaugung TE DRS-3000, saugt bis zu 95 % Staub ab
- Mittlerer bis schwerer Abbruch von Betonplatten und Fundamenten
- Schnelles Aufbrechen von Asphalt im Straßenbau, bei Rohrverlegungen und bei Reparaturarbeiten
- Betonentfernung für nachträgliche Bewehrungs- und Versorgungsanschlüsse
- Graben und Auflockern bei Erdarbeiten

- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Reibungslose Abholung und Anlieferung direkt auf der Baustelle dank unserer starken Partnerschaften mit zuverlässigen Speditionen
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten auf max. 40 % des Neupreises eines vergleichbaren Geräts begrenzt
- Produktgewährleistung auf Unregelmäßigkeiten bei Material und Verarbeitung, so lange, wie wir das Werkzeug warten
- Exklusive Nutzung von Original Hilti Ersatzteilen

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Sichtbarkeit bieten volle Transparenz im Hinblick auf die Werkzeugflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Werkzeug-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungswerkzeuge und neueste Technologie können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.