HCW Holzverbinder
Neue Produkte Shop Erfahren Sie mehr PremiumArtikel #r13911488
Schnelleres und effizienteres Holzverbindersystem zur Montage von vorgefertigten Holzkonstruktionen
- Kopfkonfiguration: Innengewinde
- PROFIS Software: Nein
- Werkstoffzusammensetzung: Stahl, verzinkt (min. 5 ”m)
Hilti Kunden suchten auch HCW Verbinder, Holzmontage, Holzverbinder, Holzverbindersystem oder Schraubanker
- Effizientere Bemessung â HCW Holzverbinder stehen fĂŒr maximale Vielseitigkeit bei minimalem Berechnungsaufwand; mit HCW und HCW-S Verbindern fĂŒr Querlasten und HCW-L Verbindern fĂŒr Zuglasten sowie allen Verbindern, die ein Ausrichten und Nivellieren ermöglichen
- Ideal fĂŒr die Werksfertigung â Holzbauteile können mit minimalem manuellem Aufwand mit handelsĂŒblichen CNC-Maschinen fĂŒr HCW Verbinder vorgebohrt werden
- Vereinfachte Planung â alle Anforderungen mit nur drei Holzverbindertypen abdecken: HCW, HCW-S fĂŒr geschlossene Wandsysteme oder HCW L mit Nagelplatte fĂŒr höhere Zuglasten
- Schnellerer Fortschritt auf der Baustelle mit weniger Personal â vorinstallierte Holzverbinder ersparen Arbeit, Zeit oder das Risiko von Nacharbeiten, da sie Positionierung, Nivellierung und Befestigung erleichtern
- Mehr Sicherheit und QualitĂ€t â ETA-21/0357 verfĂŒgbar bei Befestigung mit Hilti Segmentankern mit ETA-Zulassung und HAS-U Ankerstangen fĂŒr Holz-Beton-Anwendungen sowie HSW Stockschrauben fĂŒr Holz-Holz-Anwendungen
- Montage und Befestigung von vorgefertigten Holzkonstruktionen, insbesondere in WohngebÀuden
- Befestigung von Holz auf Beton
- Befestigung von Holz auf Holz

Technische Daten

HCW Holzverbinder
Innovative Steckverbinder im Holzbau
Der Hilti Holzverbinder HCW (kurz fĂŒr Hilti Coupler Wood) ist die Lösung, wenn Sie Holz auf Beton befestigen oder Holz mit Holz verbinden möchten. Sie eignen sich perfekt fĂŒr die Verankerung von vorgefertigten Holzkonstruktionen â sowohl im Einfamilienhausbau als auch in mehrgeschossigen WohngebĂ€uden und im Objektbau. Erfahren Sie im Folgenden mehr ĂŒber die Vorteile des Hilti HCW und wie Sie Ihre ArbeitsablĂ€ufe auf der Baustelle damit optimieren können.
HCW Holzverbinder im Einsatz
Das kann der HCW beim Anschluss an die Bodenplatte

Bisher waren bei der Befestigung von vorgefertigten Holzelementen auf Beton die Richt- oder Montageschwelle und die Winkelbefestigung maĂgeblich. Beide Methoden dienen sowohl der korrekten Positionierung als auch der Nivellierung auf der Bodenplatte.
Mit dem Hilti HCW erreichen Sie beide Ziele mit deutlich weniger Aufwand. Aus Ihrer Arbeitsvorbereitung bringen Sie den Befestigungspunkt mittels digitaler Messtechnik fehlerfrei auf die Baustelle und beschleunigen damit den Montagevorgang Ihrer Holzkonstruktion. Die ĂŒblichen Ărgernisse durch Passungenauigkeiten zwischen Betonbau und Holzbau sind damit Geschichte.
Durch die exakte Positionierung der HCW Holzverbinder werden Zug- und QuerkrÀfte genau dort aufgenommen, wo sie dimensioniert wurden. Dadurch ist ein optimaler Materialeinsatz gegeben.
Das kann der HCW ab dem ersten Obergeschoss

Der HCW ist fĂŒr den Holz-Beton-Einsatz konzipiert â aber nicht darauf beschrĂ€nkt. Auch Holz-Holz-Verbindungen sind gemÀà ETA zugelassen.
Ab dem ersten Obergeschoss wird der Hilti HCW in Verbindung mit der Stockschraube HSW eingesetzt. ErgÀnzend zum Neubau, ist auch ein Einsatz bei nachtrÀglichen Aufstockungen oder im Bestandsbau möglich.
Positionierung und Nivellierung erfolgen durch konstruktive Details in den Holzelementen. Durch den Einsatz von HCW Holzverbindern in Deckenelementen werden die Wandelemente zusÀtzlich ausgerichtet.

Ihre 5 Vorteile mit dem HCW
- Schnelle und einfache Statik aufgrund intuitiver Software und BemessungshilfenÂ
- Höchste PrĂ€zision dank CNC-gesteuerter Vorfertigung und digitaler Messtechnik â Nacharbeiten entfallen
- Drastische Beschleunigung beim Einmessen und Vorbereiten der Bodenplatte dank innovativem Zubehör
- Vereinfachte Baustellenkoordination durch Entkopplung von Einmessen und Montage
- KĂŒrzere Montagezeit, sparen Sie bis zu 30% Arbeitsaufwand ein
Tipp: Nutzen Sie das volle Einsparpotenzial â vom Fundament bis zum Dachgeschoss! Das durchgĂ€ngige Stecken des gesamten GebĂ€udes entfaltet die volle Effizienz unseres Holzverbinder Stecksystems.
Wie integriere ich den HCW in meine ArbeitsablÀufe?

Statische Berechnung
- Befestigungsmittel mit ETA-ZulassungÂ
- Lastwerte im technischen Handbuch abrufbar
- Bemessungssoftware verfĂŒgbar
- HCW nimmt Lasten direkt dort auf, wo er eingeplant wurdeÂ

Arbeitsvorbereitung und Elementfertigung
- PrÀzise Einplanung der Verbinder durch alle gÀngigen CAD-Software-Anbieter (SEMA, Dietrich's, HSBCAD und cadwork)
- Setzen des HCW Verbinders unmittelbar nach dem Abbund
- HCW Verbinder lassen sich in alle bisherigen Arbeitsschritte ohne Mehraufwand integrieren

Einmessen der Baustelle
- Export der digitalen Messpunkte aus dem GebĂ€udemodellÂ
- Digitales Abstecken mit Hilti Totalstation auf der Baustelle im Einmannbetrieb
- Reduzierte TeamgröĂe durch duchgĂ€ngig digitale Arbeitsweise
- Bodenplattenvorbereitung ist losgelöst vom Montagetermin

Vorbereitung der Bodenplatte
- Lokalisierung der Bohrung mittels Bohrschablone
- Bohren des Befestigungspunktes und Setzen des DĂŒbels zur Positionierung
- Nivellierung duch die zusĂ€tzliche Mutter am DĂŒbel

Elementmontage
- Genaue, einfache und schnelle Montage auf der BaustelleÂ
- Korrekte Positionierung und unmittelbare Nivellierung jedes Wandelements
- Zeit und Kosten durch weniger Nacharbeiten sparen
- Höhere Arbeitssicherheit durch integrierte Verbinder

Kundenstimmen zum Hilti HCW
âAbsolutes Industrie 4.0 Produkt!â
Erfahren Sie im Video (rechts), warum Bau Fritz GmbH & Co. KG sich dazu entschieden hat, mit dem Hilti HCW zu planen und bauen.
Oder sehen Sie sich einen Produktbesprechung des HCW Holzverbinders bei dach-holz-tv auf Youtube an:

Die HCW-Familie
Unsere HCW Holzverbinder sind Steckverbinder aus verzinktem Stahl. Das HCW Sortiment ist passend fĂŒr Schub- und Zugbeanspruchung und ĂŒbernimmt zusĂ€tzlich die Positionierung sowie die Nivellierung der Holzelemente. Die verdeckten Verbinder erlauben eine maximale Vorfertigung mit geschlossenen Wandsystemen. Sie eignen sich zur schnellen und effizienten Montage von vorgefertigten Holzelementen. Dabei kommen die Verbinder sowohl zwischen zwei Holzbauteilen als auch fĂŒr die Verbindung eines Holzelementes mit einem Betonbauteil (z.B. Bodenplatte) zum Einsatz (siehe Abbildung rechts).
Die HCW Steckverbinder sind in drei AusfĂŒhrungen erhĂ€ltlich: HCW, HCW-L und HCW-S.
HCW: Holzverbinder fĂŒr Querlasten
Mit dem Holzverbinder HCW können sowohl Quer-(Schub-) als auch ZugkrĂ€fte vom Holzbauteil ĂŒber den Verbinder in den Verankerungsgrund eingeleitet werden. Er verfĂŒgt ĂŒber eine ETA-Zulassung.Â
Zum HCW HolzverbinderHCW-L: Holzverbinder fĂŒr Zuglasten
Mit dem HCW-L können nur ZugkrĂ€fte in den Verankerungsgrund eingeleitet werden (realisiert durch Langlöcher in der Schwelle und die Vernagelung des Lochblechs an den HolzstĂ€nder). Der HCW-L verfĂŒgt ĂŒber eine ETA-Zulassung.Â
Zum HCW-LHCW-S: Holzverbinder mit QuerkraftĂŒbertragung
Der HCW-S ist fĂŒr das Ausrichten und Nivellieren konzipiert, wobei nur ScherlastenÂ ĂŒbertragen werden â ohne seismische Anforderungen. Der HCW-S verfĂŒgt ĂŒber eine ETA-Zulassung.Â
Zum HCW-SFAQ - HCW
Welche Schrauben oder Anker brauche ich fĂŒr den HCW?
Wenn zwei Holzelemente verbunden werden sollen, wird der HCW immer mit Stockschrauben (z.B. Hilti HSW oder Àquivalent) verbunden. Soll ein Holzbauteil auf Beton befestigt werden, wird der HCW mit einem nachtrÀglich eingebauten mechanischen oder chemischen Verankerungssystem verbunden (z.B. Hilti HST4 / HST2 V3, HAS-U in Kombination mit einem Injektionsmörtel).