VC 2D-22 Akku-Baustaubsauger
Neue ProdukteArtikel #r18834779
Kompakter Akku-Baustaubsauger zur Reinigung von Baustellen (trocken), Tank 3,5 l (Nuron Akku)
- Fassungsvermögen des Behälters: 4 l
- Staubfassungsvermögen: 3 kg
- Staubklasse: k. A.
Teilen
Vorteile
- Kompakt und leicht – Schultergurte, schlankes Design und Stauraum für Zubehör an Bord machen Ihre Hände frei und sorgen für mehr Platz in Ihrem Transporter
- Zwei Leistungsmodi – schalten Sie je nach Bedarf zwischen vollem Modus für höhere Saugleistung und Eco-Modus für längere Akkulaufzeit um
- Dehnbarer Saugschlauch – bis zu 2,5 m vom Baustellensauger entfernt arbeiten, ideal an engen Stellen
- Filterreinigung – der Filterreiniger mit Drucktaste hilft, Staub/Verstopfungen zu entfernen, um die Saugleistung aufrechtzuerhalten und die Reinigung zu beschleunigen
- Weniger Staub für mehr Sicherheit – trägt dazu bei, die schädliche tägliche Staubbelastung zu reduzieren und die Sichtbarkeit für sicherere Arbeitsplätze zu erhöhen
Anwendungen
- Reinigung von Kleinflächen auf Baustellen
- Schnelle Beseitigung von trockenem Baustellenschutt
- Mobile Reinigung

Hilti Geräteservice
- Bis zu zwei Jahre keine Wartungskosten, einschließlich Verschleiß, Abholung und Anlieferung
- Reibungslose Abholung und Anlieferung direkt auf der Baustelle dank unserer starken Partnerschaften mit zuverlässigen Speditionen
- Nach Ablauf der kostenfreien Phase ist die Höhe der Reparaturkosten auf max. 40 % des Neupreises eines vergleichbaren Geräts begrenzt
- Produktgewährleistung auf Unregelmäßigkeiten bei Material und Verarbeitung, so lange, wie wir das Werkzeug warten
- Exklusive Nutzung von Original Hilti Ersatzteilen

Flottenmanagement
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - wir kümmern uns um Ihre Geräteflotte.
- Individuelle Etiketten und Online-Sichtbarkeit bieten volle Transparenz im Hinblick auf die Werkzeugflotte.
- Die monatlichen Nutzungsgebühren decken alle Werkzeug-, Wartungs- und Reparaturkosten ab und gewährleisten absolute Kostenkontrolle und Backoffice-Effizienz.
- Hochleistungswerkzeuge und neueste Technologie können die Produktivität auf der Baustelle erhöhen.
- Mit Leihgeräten können Sie reparaturbedingte Ausfallzeiten vermeiden.
- Vorübergehend zugeholte Geräte für Spitzenzeiten und spezielle Anwendungen können den Investitionsbedarf verringern.